09.03.2023 10:14

Fachtagung Palliativwerkstatt am 18. März

Onkologisches Zentrum Bochum Herne lädt ins EvK ein


Gespräche über Diagnosen, die das Leben verändern und vielleicht verkürzen, können sowohl für die Betroffenen als auch für professionelle Begleiter*innen, wie Ärzt*
innen und Pflegepersonal sehr belastend sein. Der „Zukunftsdialog“, ein strukturierter Leitfaden, der bei Gesprächen über lebensverändernde Diagnosen helfen kann, steht im Mittelpunkt der Werkstatt Palliativstation, eine Fachtagung für Ärzt*innen und Pflegepersonal. Die Fachveranstaltung findet statt am 18. März am Evangelischen Krankenhaus Herne.

Die Fortbildung besteht aus einem theoretischen Teil, in dem das Prinzip des „Zukunftsdialogs“ vorgestellt wird, und einem praktischen Teil in Form eines Gesprächstrainings. Hier haben die Teilnehmenden die Chance, erste Erfahrungen mit dieser Art der Gesprächsführung zu sammeln. Der Leitfaden soll betroffenen Patient*innen helfen, Klarheit über die weitere Perspektive abseits von der Behandlung der Erkrankung zu erhalten sowie wichtige Entscheidungen für die kommende Lebenszeit zu treffen und Angehörige miteinzubeziehen.

Die 9. Palliativwerkstatt findet zum ersten Mal im Seminarzentrum am EvK Herne als gemeinsame Veranstaltung des Onkologischen Zentrums Bochum Herne statt. Die organisatorische Leitung liegt bei Dr. Barbara Lubenow, Ärztliche Leitung des Zentrums für Palliativmedizin EvK Herne. Beginn der Fachtagung ist um 10.00 Uhr.

Kontakt:
EvK Herne
Dr. Barbara Lubenow
02323.498-2986


www.evkhg-herne.de verwendet Cookies. Weitere Informationen Schliessen